Das Wechselspiel aus Theorie und Praxis ist Markenzeichen unserer Ausbildung. So werden Sie jeweils einen vollen Kalendermonat im Pädagogischen Forum und anschließend in Ihrer Praxisstätte lernen können. Als Folge beleben jeweils die beiden Lerngruppen der SozialassistentInnen o d e r der ErzieherInnen die Fachschule. Gemeinsame Sache machen alle Ende August. Hier geht es gemeinsam auf Studienfahrt. Anschließend wird als Projektwoche das jährliche Willkommensfest des Hauses inhaltlich vorbereitet.
JAHR | Soz.Ass. 1 | Soz.Ass. 2 | Erzieher 1 | Erzieher 2 | Informationen |
August | Urlaub/ Schule | Urlaub/ Schule | Urlaub/ Schule | Urlaub/ Schule | Studienfahrt, Projektwoche |
September | Schule | Schule | Praxis | Praxis | |
Oktober | Praxis | Praxis | Schule | Schule | |
November | Schule | Schule | Praxis | Praxis | |
Dezember | Praxis/ Urlaub | Praxis/ Urlaub | Schule/ Urlaub | Schule/ Urlaub | |
Januar | Schule | Schule | Praxis | Praxis | |
Februar | Praxis | Praxis | Schule | Schule | |
März | Schule | Schule | Praxis | Praxis | Kreativtage Sozialassistenten |
April | Praxis | Praxis | Schule | Schule | BNE-Woche Erzieher |
Mai | Schule | Schule | Praxis | Praxis | |
Juni | Praxis | Praxis | Schule | Schule | |
Juli | Praxis | Praxis | Praxis | Praxis |
Noch an die vielen Schulferien gewohnt, fragen Sie sich gegebenenfalls nach Zeit zum Durchatmen? Sie werden Urlaub haben, so wie beispielsweise beim dualen Studium. Ihr gesetzlicher Urlaubsanspruch beträgt 20 Werktage, der innerhalb der fachpraktischen Tätigkeit im Sommer und über Weihnachten genommen wird. Bei Schließzeiten Ihrer Praxisstätte müssen Sie Ihren Urlaub daran anknüpfen. Grundsätzlich machen Sie sich keine Sorgen. Wir werden auch während der schulischen Ausbildung achtsam und kreativ für unser Auftanken sorgen.